Die für die Universität zentralen Funktionen werden in einem Universitätsband zusammengefasst. Die neue Mitte erhält als Kommunikations- und Treffpunkt im Osten der bestehenden Mensa einen „open space“, der als überdachte Multifunktionsfläche Raum für die unterschiedlichsten Nutzungen bietet. Er ist Begegnungs- und Identifikationsraum mit Zentrumswirkung. Gleichzeitig ist er Vorbereich zum Medienzentrum und zur Bibliothek. Diese entwickelt sich als großzügige, ruhige Leselandschaft in den Obergeschossen des Gebäudes und ist mit ihren stark frequentierten Bereichen an das Foyer im Erdgeschoss angebunden. Tageslichtdurchflutet bietet sie eine Atmosphäre hoher Lernqualität und kann sich im räumlichen Standard mit den konkurrierenden Universitäten des europäischen Kulturraumes messen. In die Dachfläche integrierte Höfe bilden den jeweiligen Lesesälen zugeordnete Freibereiche, die kurzzeitige Erholung ermöglichen, ohne dass der Sicherheitsbereich der Bibliothek verlassen werden muss.
Wettbewerbsbeitrag | 2009 | mit LA Realgrün